Lynar 38-39

Wohnungsneubau

Lynar 38-39

LYNARSTRASSE 38-39

Direkt an den Bahngleisen in Berlin-Wedding entstand das experimentelle und innovative
7-geschossige Wohngebäude, welches 98 Apartments in 27 Cluster-Wohnungen und 3
gewerblich nutzbare Einheiten beherbergt. Die Gesamtnutzfläche beträgt ca. 6.000 m².

Das Projekt wurde unter der Prämisse „Innovativ, aber bezahlbar“ von der Wohnungsbau-
genossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG ins Leben gerufen und ist als kompletter Holzbau
konzipiert. Hierbei sind über dem EG alle tragenden und aussteifenden Bauteile der sechs
Etagen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz erstellt worden, sogar der Aufzugsschacht.

BESONDERHEIT:
Das Gebäude hat neue Maßstäbe für den Holzbau in Berlin und Deutschland gesetzt und
wurde 2019 mit dem Ersten Berliner Holzbaupreis und einer Anerkennung des Deutschen Holzbaupreises ausgezeichnet. Im Jahr 2020 wurde zudem eine Anerkennung des Deutschen Ingenieurbaupreises verliehen.

Details
Standort Lynarstraße 38-39,
13353 Berlin-Wedding
Projektumfang Neubau von einem Wohngebäude mit Clustereinheiten und Gewerbe
Projektlaufzeit geplant 04/2017 – 02/2019
Bauvolumen 12,5 Mio. € (brutto)
1.413 € / m² BGF (brutto)

98 Apartments, 3 GE
8.960 m² BGF
Bauherr Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG
Leistungsbereich Generalplanerleistungen
- Architektur (LPH 1-9)
- Freianlagen (LPH 2-9)
- TGA (LPH 1-9)
- Statik (LPH 1-6)
- EnEV
- Brandschutz
Mehr erfahren Projektblatt

RKW

Wohnungsneubau

Rote Kaserne West

Georg-Hermann-Allee, 14469 Potsdam

Im Norden von Potsdam, in der Georg-Hermann-Allee, entsteht auf einem ca. 6.900m² großen Grundstück ein von D&H konzipiertes Projekt als villenartige Bebauung. Direkt am Volkspark Potsdam entsteht ein Ensemble aus fünf Mehrfamilienhäusern in das traditionelle Stadtbild und dessen Umgebung. Insgesamt entstehen 80 Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit mit einer Tiefgarage auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 5.900m².

Verschiedene Wohnungsgrößen fördern eine soziale Durchmischung der Nachbarschaft von Studierenden bis hin zu Familien.  Die fünf Gebäude stehen in einer aufgelockerten Anordnung zueinander und bilden so eine große Grünfläche, die viel Platz für Gemeinschaftsräume und Freizeitaktivitäten bietet.

BESONDERHEIT.
Die Materialität der Gebäude spiegelt das hochwertige Konzept der Architektur wider. Eine Komposition aus Putzflächen unterschiedlicher Strukturierung in Verbindung mit Akzenten aus Klinkerriemchen spielt in seiner Tönung mit den umliegenden Farben der Natur und trägt zum werthaltigen Erscheinungsbild des Ensembles bei.

Details
Standort Georg-Hermann-Allee,
14469 Potsdam
Projektumfang Neubau von 5 Mehrfamilienhäusern mit einer Tiefgarage und einer Gewerbeeinheit
Projektlaufzeit 04/2021 - 09/2023
Bauvolumen 18 Mio. € (brutto)
1.774 € / m² BGF (brutto)

80 WE und 1 GE
10.260m² BGF
Bauherr Diamona & Harnisch
Leistungsbereich Generalplanerleistungen
- Architektur (LPH 6-9)
- TGA (LPH 7-9)
Mehr erfahren Projektblatt

UHL

Wohnungsneubau

UHL

UHLANDSTRASSE 17-19

Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von zwei Wohngebäuden mit jeweils
19 Wohneinheiten auf einem 2.560 m² großen Grundstück am nördlichen
Stadtrand in Berlin-Niederschönhausen. Die gespiegelten 5-geschossigen
Haüser werden ab dem 1. OG in Holzbauweise errichtet. Die gemeinsame
Tiefgarage verbindet die Objekte. Die Außenwände sind als Holzrahmenbau
geplant, die Decken und die tragenden Innenwände in Holzmassivbauweise.
EG, UG und das Treppenhauss sind massiv aus Stahlbeton gefertigt. Auf 4
Vollgeschossen plus Staffelgeschoss entstehen so 38 Wohneinheiten
mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 4.050 m².

Von den Wohngebäuden wird ein begrünter Innenhof mit Kinderspieplatz
eingefasst, welcher mittig über eine Zuwegung mit einem Tor von der Uh-
landstraße aus erreichbar ist. Gärten für die Bewohner im EG bieten Privat-
sphäre und hohe Aufenthaltsqualität.

BESONDERHEIT:
Für das Projekt werden nachhaltige Gebäudesiegel angestrebt. Die Ausfüh-
rung als Effizienzhaus 40 untersützt die Zertifizierung. Eine Luftwärme-
pumpe versorgt effizient und umweltschonend die Gebäude mit Wärme.
Photvoltaik auf dem Dach und Regenwasserspeicher auf dem Grundstück
vervollständigen das Konzept.

Details
Standort Uhlandstraße 17-19,
13156 Berlin-Pankow
Projektumfang Neubau von Reihen- und Doppelhäusern und
Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage
Projektlaufzeit geplant 10/2022 – 04/2025
Bauvolumen 13 Mio. € (brutto)
2.010 € / m² BGF (brutto)

38 WE
6.510 m² BGF
Bauherr D.I.I. Deutsche Invest Immobilien AG
Leistungsbereich Generalplanerleistungen
- Architektur (LPH 5-8)
- Freianlagen (LPH 5-8)
- Statik (LPH 5-6)
- TGA (LPH 5-8)
Mehr erfahren Projektblatt

Ferra

Wohnungsneubau

Ferra29

Ferrastr 29

In der Ferrastraße 29 entstand ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten auf
drei Geschossen in reiner Holzbaukonstruktion. Im Kontext mit der umliegenden
Bebauung erstrahlt das Objekt mit rund 294 m² Wohnfläche äußerlich in einer Rhom-
busfassadenschalung aus heimischer Weißtanne.

Ein wichtiges Merkmal bei diesem Gebäude sind ebenso die holzbelassenen Decken
und teilweise holzbelassenen Wände aus Brettsperrholz sowie die großzügigen
Terrassen.

BESONDERHEIT:
Die Fassadendämmung besteht aus Holzfaserplatten, die zusammen mit der Erd-
wärmeanlage für eine effiziente Beheizung sorgen. Auch im Innenausbau wurden
nachhaltige Materialien wie Lehmputz oder Lehmbauplatten verwendet, die den
ganzheitlichen Ansatz vom ökologischen Bauen mit nachhaltiger Nutzung verbinden.

Details
Standort Ferrastraße 29,
15831 Blankenfelde-Mahlow
Projektumfang Errichtung von einem Holzhaus mit 3 Geschossen
und 5 Wohneinheiten
Projektlaufzeit 03/2019 – 04/2020
Bauvolumen0,7 Mio. € (brutto)
1.603 € / m² BGF (brutto)

5 WE
426 m² BGF
Bauherr Ferrastr. 29 GbR
Leistungsbereich - Architektur (LPH 1-9)
- Architektur (LPH 1-9)
- Freianlagen (LPH 1-8)
- TGA (LPH 1-9)
- Statik (LPH 1-6)
- EnEV
- Brandschutz
- Bauphysik
Mehr erfahren Projektblatt

EB 25

Wohnungsneubau

EB 25

Ebertystr. 25 10249 Berlin

Nach dem Entwurf von Brenner Krohm und Partner Architekten entsteht im belebten Berliner Stadtbezirk Friedrichshain auf dem Eckgrundstück Mühsamstraße/ Ebertystraße ein Wohn- und Geschäftshaus mit prägnant ausgearbeiteter Ecke.
Verteilt auf 8 Etagen mit Tiefgarage entstehen insgesamt ca. 2220 m² Nutzfläche.
Das Objekt umfasst 45 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten, welche im Erdgeschoss und im Obergeschoss verortet sind.
Das Eckhaus beeindruckt nicht nur durch seine ausdrucksstarke Ecklösung, sondern vor allem durch die pointierte Fassadengestaltung.
So grenzt sich der gewerblich genutzte Teil klar gegenüber den darüber liegenden Wohnbereichen ab.
Detaillierte horizontale und vertikale Gestaltungselemente verleihen dem Gebäude sein charakteristisches Erscheinungsbild.

Details
Standort Ebertystr. 25,
10249 Berlin-Friedrichshain
Projektumfang Neubau von einem Wohngebäude mit Gewerbe und Tiefgarage
Projektlaufzeit 09/2023 - 08/25
Bauvolumen 45 WE und 3 GE
4.234m² BGF
Bauherr RB RealBerlin Projektentwicklung GmbH
Leistungsbereich Generalplanerleistungen
- Architektur (LPH 6-8)
- TGA (LPH 1-8)
Mehr erfahren Projektblatt

MUEN

Wohnungsneubau

MUEN

MÜNSTERBERGER WEG 91-95

Am südöstlichen Stadtrand in Berlin-Kaulsdorf entsteht auf einer Grund-
stücksfläche von ca. 13.800 m² ein zukunftsweisendes und nachhaltiges
Wohnquartier in Holzbauweise.

6 Mehrfamilienhäuser, sowie 18 Reihen- und Doppelhäuser verschiedener
Typologie sind geplant. Reihen- und Doppelhäuser bilden den Anschluss an
das von Einfamilienhäusern geprägte Wohngebiet. Stadtvillen und Etagen-
wohnungen im mehrgeschossigen Wohnungsbau ergänzen das barriere-
freie Quartier und balancieren mit ihrer Bauhöhe das südlich gelegene
5-geschossige Vivantes-Klinikum aus. Insgesamt entstehen 167 Wohnein-
heiten mit Tiefgarage auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 14.300 m².

Alle Häuser werden ab dem Erdgeschoss in Holz- und Holzhybridbauweise
errichtet. Ein modernes Fassadenbild und teilweise holzsichtige Innenbau-
teile greifen den nachhaltigen Baustoff sowohl innen, als auch außen auf.
Zur Erholung und zum Austausch der Bewohner bildet der kommunikative,
von allen Seiten zugängliche Innenhof mit Spielplatz, Hochbeten und Bän-
ken das Herzstück des Quartiers.

Details
Standort Münsterberger Weg 91-95
12621 Berlin
Projektumfang Neubau von 18 Reihen- und Doppelhäuser und
6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage nach
KFW 55 EE
Projektlaufzeit 12/2020 – 12/2023
Bauvolumen 41 Mio. € (brutto)
1.670 € / m² BGF (brutto)

167 WE
26.600 m² BGF
Bauherr BUWOG Bauen und Wohnen Deutschland 1 GmbH
Leistungsbereich - Architektur (LPH 1-8)
Mehr erfahren Projektblatt

KuFu

Wohnungsneubau

KUFU

Kurfürstenstraße 142

In der Kurfürstenstraße entstanden nach der Entwurfsplanung von June 14 20 extravagante
Eigentumswohnungen, 3 Gewerbeeinheiten und ein Atelier. Der Neubau, bestehend aus
6 Türmen, die sich ineinanderschieben, erstreckt sich über 4 bis 5 Vollgeschosse auf verschie-
denen Niveaus. In jedes Vollgeschoss schiebt sich eine Galeriefläche ein, die das charakteris-
tische Bild des Gebäudes ausmacht.
Die Mitglieder der Baugruppe beziehen das Haus selbst zu Wohnzwecken und haben sich
bewusst für einen individuellen und puristischen Gebäudestil mit größtmöglicher Transparenz entschieden. 

Besonderheit:
Die Gebäudegeometrie wird durch unterschiedlichste Wohn- und Galerieebenen mit Trans-
parenz und Sichtbeton bestimmt. Die Anforderungen an die bauphysikalischen Eigenschaften
wurden in enger Kooperation mit allen Planungsbeteiligten in jedem Detail berücksichtigt.

Details
Standort Kurfürstenstraße 142
10785 Berlin-Schöneberg
Projektumfang Neubau von 6 Wohntürmen mit 4 - 5 Vollgeschossen mit eingeschobener Galeriefläche und Gewerbe
Projektlaufzeit 08/2019 - 12/2021
Bauvolumen 10 Mio. € (brutto)
2.776 € / m² BGF (brutto)

20 WE + 4 GE
3.690 m² BGF
Bauherr Baugruppe Kurfürstenstraße 142 GbR
Leistungsbereich - Architektur (LPH 5-8)
Mehr erfahren Projektblatt
Preisverleihung Polis Award 2023
Pressemitteilung Tagesspiegel

HERM 186

Wohnungsneubau

HERM 186

HERMANNSTRASSE 186

Für den Bundesverband Deutscher Gartenfreunde entsteht der archi-
tektonisch anspruchsvolle Neubau auf einem Grundstück an der Her-
mann straße 186.
Der Gebäudekomplex umfasst ca. 1.390 m² Nutzfläche und überzeugt
von außen durch eine offene Ausstrahlung, die dank der hohen Transpa-
renz im Erdgeschoss und freundlichen Materialoberflächen entsteht.
Der langgestreckte, schmale, eingeschossige Baukörper entlang der
Grenzmauer zum St. Michael-Kirchhof beinhaltet Ausstellungsräume für
das Kleingartenwesen und stellt durch seine Materialwahl einen direk-
ten Bezug zur Nutzung her.

Besonderheit:
Die filigrane Tragstruktur wird mittels besonders tragfähiger Baubuche
ermöglicht. Weiterhin wird das Gebäude als Studienprojekt für Schwin-
gungsmessungen im Holzbau aufgrund der Nähe zur U-Bahntrasse
genutzt.

Details
Standort Hermannstraße 186,
12051 Berlin-Neukölln
Projektumfang Neubau eines Bundes-, Kompetenz-, Schulungs-
und Dokumentationszentrums
Projektlaufzeit 08/2020 – 08/2023
Bauvolumen 5,5 Mio € (brutto)
3.594 € / m² BGF (brutto)

1.600 m² BGF
Bauherr Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG)
Leistungsbereich Generalplanerleistungen
- Architektur (LPH 6-8)
Mehr erfahren Projektblatt

Alte Mälzerei

Komplettsanierung

Alte Mälzerei

Lichtenrade

Die Mälzerei wurde 1897-1898 im Stil der norddeutschen Neorenaissance erbaut. Der Ferti-
gungsprozess des Mälzens, so wie er im Gebäude verrichtet wurde, war modern und leitete die industrielle Herstellung von Bier ein. Da nach dem Ersten Weltkrieg das Getreide rationiert wurde,
lohnte sich der Weiterbetrieb nicht mehr. Seitdem wurde das Gebäude als Lagerhaus genutzt.
Mit der denkmalgerechten Sanierung wurde dem denkmalgeschützten Gebäude neues Leben eingehaucht und die Gebäudetechnik auf den neusten Stand gebracht.

Gleichzeitig bildet die Mälzerei das Zentrum des neu entstehenden „Reviers“ an der beliebten Bahnhofstraße Lichtenrade. Auf sieben Etagen finden, neben der Stadtbibliothek und der VHS,
weitere soziale Einrichtungen ihren Platz. Seit März 2020 ist die Alte Mälzerei zudem das
„Zuhause“ der SWP.

Besonderheit:
Zur Erreichung der Brandschutzziele wurde eine Hochdrucknebel-Löschanlage mit zusätzlicher Brandmeldeanlage im gesamten Gebäude installiert.

Details
Standort Steinstraße 41
12307 Berlin
Projektumfang Sanierung & Instandsetzung der Alten Mälzerei
Projektlaufzeit 10/2017 – 12/2020
Bauvolumen 11 Mio. € (brutto)
1.228 € / m² BGF (brutto)

6 GE
8.810 m² BGF
Bauherr Thomas Bestgen und Jutta Grünewald
Leistungsbereich - Architektur (LPH 6-8)
- TGA (LPH 1-8)
- Statik
- Brandschutz
Mehr erfahren Projektblatt

ZaWi

Wohnungsneubau

ZaWi

Zähringer Str. 24B / Wittelsbacher Str. 16A

Durch die Hofbebauung in der Zähringer- und Wittelsbacherstraße in Berlin Wilmersdorf ist
nach dem Entwurf von Götz Architekten modernster Wohnraum in direkter Ku‘damm- Nähe
entstanden. In ruhiger und doch zentraler Lage wurden hier über 8 Geschosse, 52 Mietwohn-
ungen (ca. 4.500 m² Nutzfläche) sowie eine Garage und Fahrradstellplätze im Untergeschoss
entworfen. Die Tragstruktur der Gebäude besteht aus Porotonmauerwerk und Stahlbeton-
decken. Das Dachgeschoss wird als Staffeletage in Holzbauweise ausgeführt.

Besonderheit:
Die beiden Neubauten befinden sich in geschlossenen Innenhöfen, sodass neben der ab-
schnittsweisen Gründung auch die Gesamtlogistik eine Herausforderung war.

Details
Standort Zähringer Str. 24B / Wittelsbacher Str. 16A
10707 Berlin-Wilmersdorf
Projektumfang Errichtung von 2 Wohnhäusern mit Tiefgarage
Projektlaufzeit 02/2018 - 10/2020
Bauvolumen 12.5 € (brutto)
1.691 € / m² BGF (brutto)

52 WE
7.450 m² BGF
Bauherr Objektgesellschaft Zähringer Hof / Wittelsbacher Hof GmbH&Co.KG
Leistungsbereich - Architektur (LPH 3 - 8)
- TGA (LPH 1 - 8)
- Statik (LPH 1 - 6)
- Freianlagen (LPH 1 - 8)
- EnEV - Bauphysik
Mehr erfahren Projektblatt

Diese Website oder von ihr genutzte Drittanbieterdienste verwenden Cookies, die für ihr Funktionieren notwendig sind und erforderlich sind, um die in der Cookie-Richtlinie dargestellten Zwecke zu erreichen.

Sie akzeptieren den Einsatz von Cookies, indem Sie diesen Hinweis schließen oder bestätigen, auf dieser Seite weiterscrollen, einen Link oder eine Schaltfläche anklicken oder die Nutzung der Seite anderweitig fortsetzen.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Cookies bestehen aus Teilen von Codes, die im Browser installiert werden und dem Anbieter dabei helfen, die den erklärten Zwecken entsprechenden Dienste zur Verfügung zu stellen. Einige der Zwecke, für die Cookies installiert werden, können auch die Einwilligung des Nutzers erfordern.

Sofern die Installation von Cookies auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit nach den Anweisungen in diesem Dokument widerrufen werden.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wpml_browser_redirect_test
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_first_time
  • _icl_visitor_lang_js
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren

Privacy