HERM 186
Hermannstraße 186
Für den Bundesverband Deutscher Gartenfreunde entstand der architektonisch anspruchsvolle Neubau auf einem Grundstück an der Hermannstraße 186. Der Gebäudekomplex umfasst ca. 1.390 m² Nutzfläche und überzeugt von außen durch eine offene Ausstrahlung, die durch eine hohe Transparenz im Erdgeschoss und freundliche Materialoberflächen entsteht.
Der langgestreckte, schmale, eingeschossige Baukörper entlang der Grenzmauer zum St. Michael-Kirchhof beinhaltet Ausstellungsräume für das Kleingartenwesen und stellt durch seine Materialwahl einen direkten Bezug zur Nutzung her.
Besonderheit:
Die filigrane Tragstruktur wird durch den Einsatz von besonders tragfähiger Baubuche ermöglicht. Darüber hinaus dient das Gebäude aufgrund der Nähe zur U-Bahntrasse als Studienprojekt für Schwingungsmessungen im Holzbau.
Standort | Hermannstraße 186, 12051 Berlin-Neukölln |
Projektumfang | Neubau eines Bundes-, Kompetenz-,
Schulungs- und Dokumentationszentrums |
Projektlaufzeit | 08/2020 – 08/2023 |
Bauvolumen | 5,5 Mio € (brutto) 3.594 € / m² BGF (brutto) 1.600 m² BGF |
Bauherr | Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG) |
Leistungsbereich | Generalplanerleistungen - Architektur (LPH 6-8) - Koordination TGA (LPH 6-8) - Außenanlagen (LPH 6-8) |
Nachhaltigkeit | swp-Score: 44 von 100 / 3,77 kg CO2 /m² BGF |
Mehr erfahren | Projektblatt |